Uwe Meyer macht das Double perfekt

Schützen-Jubel an der Vogelstange: Seit gestern ist Uwe Meyer nicht nur amtierender Stadtprinz in Gescher, sondern auch König der St.-Ludgerus-Schützengilde Harwick. Foto: Jürgen Schroer

Schützen-Jubel an der Vogelstange: Seit gestern ist Uwe Meyer nicht nur amtierender Stadtprinz in Gescher, sondern auch König der St.-Ludgerus-Schützengilde Harwick. Foto: Jürgen Schroer

Gescher. Was die Bayern können, kann Uwe Meyer schon lange. Er machte gestern das Double perfekt und holte als amtierender Prinz Karneval die Königswürde in Harwick. „Wahnsinn! Das hat vor Dir noch keiner geschafft“, jubelten die begeisterten Harwicker an der Stange. Um 12.49 Uhr ging Meyer aus einem spannenden Vierkampf als Sieger hervor und erfüllte sich damit – nach der Prinzenwürde – seinen zweiten großen Lebenstraum. „Ich bin überglücklich“, strahlte der Postbote vom Kersenkamp und herzte seine Königin, Karin Abel, bevor die Gratulanten Schlange standen.

Von Jürgen Schroer

Hunderte bevölkerten das Vogelstangengelände in Harwick. Die gute Laune ließ sich das Schützenvolk auch nicht verderben, als es in der Endphase des Königsschießens plötzlich tröpfelte. Findige Schützen besorgten sich prompt einen Pavillon vom Hagebaumarkt und ließen es sich darunter gutgehen… Sie erlebten, wie sich Uwe Meyer, Udo Abel, Lutz Arends und Florian Lucahsen die Flinte in die Hand gaben. Der 330. Schuss brachte die Entscheidung zugunsten von Uwe Meyer – der Prinz adelte sich so zum König. Damit stand Karin Abel als Mitregentin fest. Ehrengeneralmajor Anton Eßling verdrückte ein Tränchen der Rührung: 35 Jahre nach seiner Regentschaft gönnte er seiner Tochter die Königinnenwürde von Herzen. Als Ehrenpaare komplettieren Andrea Meyer und Ludger Arends sowie Steffi Arends und Udo Abel die Throngemeinschaft 2014.

„Alles bestens“, zog Vorsitzender Thomas Kersting gestern eine positive Zwischenbilanz. Beteiligung und Stimmung seien an allen Festtagen prima gewesen. Zu den Höhepunkten am Sonntag zählte die Beförderung von Klemens Kersting – nach 40 Offiziersjahren – zum Generalmajor. Für aktive Vereinsarbeit wurden mehrere Schützen ausgezeichnet, allen voran Bernhard Sandscheper (35 Jahre) und Ludwig Brinkmann (25 Jahre). Außerdem ehrte die Gilde ihre Jubilare. Fortgesetzt wurde der Reigen der Ehrungen gestern auf dem Hof Hummelt: Webmaster Tobias Peirick, Schriftführer Stefan Ubbenhorst und Kassierer Ludwig Brinkmann standen im Rampenlicht. „Ihr seid Vorbilder für alle Schützen“, lobte Thomas Kersting. Respekt zollten die Verantwortlichen Bernhard Dinkler: Gerade 90 Jahre alt geworden, sei der Schütze bei jedem Antreten dabei.

Gestern Abend holten die Harwicker ihr neues Königspaar von der Volksbank ab, während der Rathausplatz fest in der Hand der Fußballfans war. Anschließend ließen es alle im Zelt krachen.

Aus „Allgemeine Zeitung“

Die 5. Jahreszeit geht weiter

Uwe Meyer, unser von allen  Gescheranern und Harwickern geliebter Karnevalsprinz, hat sich nach einem spannenden Kampf schließlich durchsetzen können. Um 12:49 Uhr viel der Vogel.

Den Harwicker Thron stellt er nun mit seiner Königin Karin Abel und seinem Gefolge Udo Abel, Steffi und Lutz Arends sowie Andrea Meyer.

Er hat es nun das erstemal in der Geschichte des Vereins geschafft in Personalunion Prinz und König zu vereinen.

Wir freuen uns heute Abend den neuen Thron zu feiern. Herzlichen Glückwunsch König Prinz Uwe und Königin Karin!

UweMeyer

 

Stefan Kloster lässt sich als Knubbenkönig feiern

Knubbenkönig: Stefan Kloster

Begeisterung an der Vogelstange: Die Harwicker Schützen lassen ihren Knubbenkönig Stefan Kloster hochleben.

Gescher. Jubel in Harwick: Stefan Kloster hat das Knubbenschießen der Ludgerus-Schützen gewonnen. Pünktlich zum Auftakt des Harwicker Schützenfestes hat sich das Wetter gebessert. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Schützen am Donnerstagabend, um die Vogelstange für das große Schießen am Montag zu testen. Knapp 100 Bewerber rangen um den Tiel „Knubbenkönig“ und die damit verbundene Ehrenmedaille, welche beim Antreten der Schützen überreicht wird. Nach einem harten Wettstreit konnte sich um 20.23 Uhr Stefan Kloster, genannt „SteKlo“, gegen die übrigen Mitbewerber durchsetzen. Mit lediglich 142 Schuss holte der 23-jährige Elektromaschinenbauer das hölzerne Federvieh von der Stange. „Ich hab einfach draufgehalten“, meinte der überglückliche Sieger. Die vielen Besucher reihten sich schnell in die Riege der Gratulanten ein. Im Anschluss daran ließen alle Beteiligten den Abend bei Bier und Gegrilltem ausklingen. Weiter geht es am Samstag um 19 Uhr mit dem Antreten der Schützen auf der Hauskampstraße, anschließender Kranzniederlegung am Ehrendenkmal und großem Zapfenstreich auf dem Rathausplatz. Nach dem offiziellen Teil wird zünftig gefeiert auf dem öffentlichen Festball.

Von Allgemeine Zeitung

Weitere Foto Alben: Fahnen im Kirchturm hissen und vom Knubbenschießen

Vergangenes bewahren – Gegenwart erleben – Zukunft gestalten

Gescher – Harwick, den 12. Juni 2014

Liebe Harwicker/innen,
liebe Gescheraner Bürger/innen,
liebe Gäste,

„Vergangenes bewahren – Gegenwart erleben – Zukunft gestalten“

Mit diesem Motto möchten wir Sie/Euch zum diesjährigen Schützenfest herzlich nach Harwick einladen. Traditionell feiert die St. Ludgerus-Schützengilde Harwick ihr Schützenfest das erste Wochenende nach Pfingsten.

Etwas Besonderes liegt in der Luft – die Innenstadt ist geschmückt, Fahnen wehen und auf dem Parkplatz gegenüber der Firma Huesker steht das große Festzelt. In Harwick ist Schützenfest
Nur noch wenige Stunden, dann heißt es wieder mal “Tach Schützen”, wenn uns unser Oberst Klemens Kersting auf der Hauskampstraße begrüßt: dies signalisiert dann den Beginn des 2014′er Schützenfestes.
Ein Schützenfest zu feiern, ist mit viel Organisation verbunden. Der schönste Lohn für alle Mitwirkenden ist, wenn die einzelnen Veranstaltungen gut besucht werden. So richte ich meinen Willkommensgruß an alle Bürger unserer Heimatstadt Gescher, alle Mitglieder unseres Vereins mit ihren Familien und Freunden, alle befreundeten Vereine, sowie an alle, die mitfeiern möchten. Herzlich Willkommen. Wir freuen uns.
Unsere Majestät wird das zwar nicht gerne hören, aber das Schützenfest ist – neben ganz viel feiern ! – vor allem auch dazu da, einen neuen König zu ermitteln. Mit dem Vogelschießen endet das Regentschaftsjahr unseres noch amtierenden Königspaares Klaus Velken und Biggi (Birgitta) Sandscheper sowie des Throngefolges Claudia Velken/Manfred Sandscheper und Katja Niewind/Thomas Kersting.
An dieser Stelle ein aufrichtiges und herzliches Dankeschön für deren Engagement. Sie haben unseren Verein im vergangenen Jahr nach innen und außen in hervorragender Weise vertreten und seine Aufgaben mit Bravour erfüllt.
In Spannung erwarten wir den nächsten Wettstreit unter der Vogelstange am Montagmorgen, 16. Juni 2014. Wer wird in diesem Jahr die Königswürde erringen und unseren Verein für das nächste Jahr als König vertreten? Viele Fragen schließen sich an. Dem neuen Königspaar bzw. der neuen Throngemeinschaft wünsche ich schon jetzt eine gute Regentschaft und viel Spaß an der Sache. Möge es viele wunderbare Ereignisse und ein schönes unvergessliches Jahr erleben.

Es ist mir aber auch ein großes Bedürfnis, mich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern zu bedanken, die im vergangenen Vereinsjahr unseren Schützenverein unermüdlich und tatkräftig unterstützt haben sowie an alle, die seit vielen Jahren wesentlich dazu beitragen, dass die Durchführung und Organisation des Festes überhaupt erst sichergestellt wird, ein HERZLICHES DANKESCHÖN.

Zum Schützenfest sende ich auch Grüße an alle Schützen, alle Jubilare, den Witwen der verstorbenen Schützenbrüder mit ihren Angehörigen und all Diejenigen, welche gerne mit uns gefeiert hätten, aber aus persönlichen Gründen nicht an unserem Schützenfest teilnehmen können. Ihnen wünsche ich alles Gute.

Zum Schluss möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass es allen Vereinsmitgliedern gut zu Gesicht stände, an den Festzügen sowie der Schützenmesse am Sonntagmorgen, 15. Juni 2014 um 09:30 Uhr teilzunehmen. Wir würden uns über eine gute Beteiligung freuen.

Abschließend wünsche ich unserem bevorstehenden Jahresfest 2014 bei hoffentlich sonnigem Wetter einen geselligen und harmonischen Verlauf, sowie allen Gästen und Besuchern unvergessliche Stunden in Harwick.

Mit freundlichem Schützengruß

Thomas Kersting
Vorsitzender