Udo Abel gewinnt den Zehnkampf

Harwicker St.-Ludgerus-Schützen feiern ihren neuen Regenten

Aus Allgemeine Zeitung: Gescher

Als die zehn Thronanwärter sich am Montagmittag an der Harwicker Vogelstange die Flinte in die Hand geben und schon 230 Schuss verballert sind, gibt Kalle Thiery um halb eins einen Tipp ab: „Der Vogel fällt beim 336. Schuss.“ Am Ende liegt der König von 2017 nur um zwei Schuss daneben. Denn mit dem 338. Treffer macht Udo Abel dem hölzernen Federvieh um 13.34 Uhr den Garaus, reißt die Arme in die Höhe und beendet einen spannenden Zehnkampf. „Da wird ein Traum wahr“, meint der neue Schützenkönig, der es schon seit zehn Jahren immer mal wieder probiert hat. Da fließen die Freudentränen mit dem Sekt zum Anstoßen um die Wette. Zur Königin nimmt Udo Abel Andrea Meyer. Gleich drei Ehrenpaare komplettieren den Thron: Uwe Meyer und Karin Abel, Jörg Ammerschuber und Inga Kesselmann sowie Silke Ammerschuber und Rolf Kesselmann.

Emotionen pur: Udo Abel – hier flankiert von Präsident Thomas Kersting (l.) und Oberst Martin Koppers (r.) – hat es geschafft. Er ist der neue König der St.-Ludgerus-Schützengilde Harwick. Foto: Fotos: Florian Schütte

Voll ist es an der Stange auf den Bänken und am Bierwagen. Bürgermeisterin Anne Kortüm, die sich – wenn es ihr Terminplan zulässt – gerne bei den Schützenfesten blicken lässt, ist gleich als Jahrespraktikantin in die „Juhnke-Kompanie“ aufgenommen worden, wie der Aufkleber am Revers verdeutlicht. „Ich bin ja keine Autogrammjägerin, aber eines habe ich: von Harald Juhnke“, verrät die Verwaltungschefin lachend.

Die Feiern am Wochenende seien allesamt gut verlaufen. „Wir waren positiv überrascht von der Resonanz“, freut sich Thomas Kersting. „Das Zelt war proppenvoll, und alle haben lange durchgehalten“, fügt der Präsident der St.-Ludgerus-Schützengilde Harwick hinzu. Bei den Kleinen seien zum Frühschoppen am Sonntag auch das Kinderschminken und der Luftballonkünstler gut angekommen. „Und die Beteiligung der Gastvereine war auch sehr stark“, hebt Kersting hervor.

Derweil geht es im Zehnkampf am Gewehr weiter. „Ich wüsste nicht, wann’s das letzte Mal so viele Anwärter waren“, überlegt Florian Lucahsen. Schuss um Schuss klatschen sich die Anwärter Thomas Heming, Roland Ahlert, René Francescon, Thomas Lewerich, Kai Böing, Felix Horstick, René Böing, Udo Abel, Jörg Ammerschuber und – mit Jutta Wies zum ersten Mal eine Anwärterin – nach jedem Treffer ab und wünschen sich viel Erfolg. Keiner schießt daneben. „Das ist jetzt einfach nur noch Glückssache“, meint René Francescon.

Und dieses Glück wird am Ende Udo Abel zuteil, der die Reste des Fichte/Tanne-Vogels von der Stange ballert. „Damals hat mich die 2. Kompanie zu ihrem Centurio gewählt“, blickt die neue Majestät mit feuchten Augen zurück. „Und heute wird gefeiert, bis der Arzt kommt“, verspricht Abel.

Von Florian Schütte

Bestes Wetter und spannender Wettkampf in Harwick

Bei strahlendem Sonnenschein und besten Wetterbedingungen fand in Harwick der unglaublich spannende Wettkampf um die Königswürde statt. Vier verschiedene Throne standen als Anwärter bereit, und insgesamt zehn Kandidaten kämpften um den begehrten Königstitel.

Am Ende setzte sich Udo Abel durch und wurde zum neuen König von Harwick gekrönt. An seiner Seite steht Königin Andrea Meyer. Die Nebengänger des Königspaares sind Rolf und Inga KesselmannSilke und Jörg Ammerschuber, sowie Uwe Meyer und Karin Abel.

Schützen bejubeln König Georg Beeke

Aus Allgemeine Zeitung: Gescher – Zäher als gedacht erwies sich der Vogel beim Harwicker Schützenfest. Erst nach dem 398. Schuss fiel der Rest des hölzernen Federviehs von der Stange. Umjubelt wurde dabei der neue König Georg Beeke. Von Franz-J. Schulenkorf

Die Voraussetzungen für das Vogelschießen in Harwick konnten gar nicht besser sein. Strahlender Sonnenschein begleitete am Morgen die Parade vor dem noch amtierenden Königspaar Bufka Lucahsen und Heide Beeke, bevor es zum Kampf um die Königswürde überging. „Die Stange ist gut eingeschossen“, meinte Präsident Thomas Kersting mit Blick auf das Knubbenschießen, das am vergangenen Donnerstag das Schützenfest einläutete. Auch das Programm am Samstag und Sonntag ließ, was Beteiligung und Stimmung anging, keine Wünsche offen.

Eine tolle Stimmung herrschte gestern an der Vogelstange in Harwick, wo die Zuschauer ein spannendes Vogelschießen erlebten. Georg („Chicken“) Beeke setzte sich schließlich gegen Thomas Kersting und Freddy Lanfer durch und wurde nach dem Königsschuss begeistert gefeiert. Foto: Fotos: sk

Die Schießmeister Dominik Winking, Matthias Kröger und Ralf Hummelt hatten alle Hände voll zu tun. Immer wieder musste die Flinte nachgeladen werden – mit schöner Regelmäßigkeit knallten die Schüsse auf dem Vogelstangengelände am Ahauser Damm. Schon relativ früh kristallisierten sich drei ernsthafte Bewerber heraus. Freddy Lanfer, Georg Beeke (in der Glockenstadt besser als „Chicken“ bekannt) und last not least der Vereinspräsident Thomas Kersting lieferten sich einen harten, aber fairen Kampf um die Königswürde. Die drei Bewerber machten es dabei für die enorm große Zuschauerschar mehr als spannend. Das Publikum fieberte regelrecht mit und feuerte mal den einen, mal den anderen lautstark an.

Der Musikzug Gescher e.V. sorgte mit Blasmusik für die passende musikalische Umrahmung des Festes. Schließlich, es war schon 14.14 Uhr, fiel der letzte Rest des zerzausten hölzernen Vogels von der Stange. „Chicken! Chicken! Chicken!“, so jubelte die Menge dem König 2024 zu. Die Frage, wer Königin wird, klärte sich sehr schnell: „Ich will zu meinem König!“, machte Antonia Schültingkemper auf sich aufmerksam. Zu den ersten Gratulanten zählten der Präsident und Mitbewerber Thomas Kersting sowie Oberst Martin Koppers. Unter großem Jubel ließ man das Königspaar hochleben. Zum Königsthron gehören auch drei Ehrenpaare, die mit Peter Thies, Ulrike Clever, Andreas Twenter, Annegret Beeke, Andrea Burneke und Marko Brands den Thron komplettieren.

Der 57-jährige Beamte beim Kreis Borken erfüllte sich mit der Königswürde einen geheimen Traum. „Das sind Momente, die wirst du nicht vergessen“, strahlte er. Jetzt freut er sich mit seiner Königin, die als Erzieherin im Ludgerus-Kindergarten tätig ist, auf ein ereignisreiches Regentschaftsjahr.

Mit einem öffentlichen Krönungsball wurde das Königspaar „Chicken“ Georg Beeke und Antonia Schültingkemper am Abend im Festzelt gebührend gefeiert.