Harwick feiert Andreas Rudde

Bericht der Gescherer Zeitung vom 28.05.2018

Begeistert feierten die Harwicker Ludgerus-Schützen ihren neuen „Sonnenkönig“, nachdem Andreas Rudde den spannenden Fünfkampf an der Vogelstange vor prächtiger Zuschauerkulisse mit dem 288. Schuss für sich entschieden hatte. Foto: Jürgen Schroer

Gescher. 2009 gab er den vorletzten Schuss ab, 2010 stand er als Ehrenherr im Rampenlicht, am Montag gelang ihm der große Coup: Andreas Rudde ist neuer König der St.-Ludgerus-Schützengilde Harwick. „Ich glaub das nicht, ich bin im falschen Film“, mochte der 47-Jährige sein Glück kaum fassen, als die Reste des Holzvogels um 12.42 Uhr zu Boden stürzten. Zuvor hatten sich fünf Harwicker bei hochsommerlichen Temperaturen und vor prächtiger Zuschauerkulisse einen spannenden Wettkampf um die Königswürde geliefert. Der 288. Schuss brachte die Entscheidung zugunsten von Vorstandsmitglied Andreas Rudde, der seine Schwägerin Sonja Rudde zur Königin wählte.

Von Jürgen Schroer

Fahnen für den BHD gestiftet

von links nach rechts: Bernd Theo Grimmelt (Präsident St. Pankratius Schützengilde), Theo Heisterkamp (Präsident Stadtkarnevalisten), Thomas Kersting (Vorsitzender St. Ludgerus Harwick), Paul Hetrodt, Mechtild Stöhler (Pflegedienstleitung BHD), Hermann Hisker, Josef Schroer, Dieter Nieland (Pflegefachkraft BHD)

Auf Anregung einiger langjähriger Schützen in der Tagespflege des Betriebshilfsdiensts (BHD) an der Bahnhofstrasse baten diese, von verschiedenen Gilden zu den jeweiligen Festen auch eine entsprechende Fahne hissen zu können. Diese Anregung nahm das Helferteam des BHD gerne auf und sprach die Vereinsführungen der St. Ludgerus Schützengilde Harwick und die Allgemeinen Bürgerschützen von 1605 – St. Pankratius Schützengilde Gescher e.V. an. In der Einrichtung wird auch zum Gescheraner Karneval entsprechend gefeiert und daher lag es nah, auch die Stadtgemeinschaft der Karnevalisten um eine Fahne zu bitten. Pünktlich zum Schützenfest der St. Ludgerus Schützengilde traf man sich jetzt bei einer gemeinsamen Kaffeetafel. Dabei wurden die verschiedenen Fahnen zunächst übergeben um anschließend gemeinsam mit den Senioren die erste Fahne anlässlich des Harwicker Schützenfestes an der Hausfront zu hissen. Wir freuen uns, den alten Schützen damit eine Freude bereitet zu haben.

Jörg Ammerschuber ist Knubbenkönig

Trocken ist es geblieben. Der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt, aber an der Stange kamen nur ein paar Tropfen runter. Um 19 Uhr trafen sich die Mitglieder der Harwicker Schützen am vergangenen Donnerstag um die Stange zu testen. Alles scheint gut präpariert zu sein bestätigten die unzähligen Bewerber, die alle um den Titel „Knubbenkönig“ rangen.
Um 20.39 Uhr war es dann soweit. Jörg Ammerschuber holte mit dem 220igsten Schuss das Federvieh von der Stange. Er ist kein Unbekannter in der Gilde. Im Jahr 2009 war er Mitglied des Throngefolges, seit 2011 bekleidet er ein Vorstandsamt und den Titel Knubbenkönig holte er mit diesem Schuss bereits zum dritten mal. Es fehlt also nur noch die Königswürde, welche vielleicht am kommenden Montag erreicht werden könnte.

Weiterlesen

Ein Tag für die Kinder

Bericht aus Gescherer Zeitung
Gescher. Joos Pietruschka ist aufgeregt und überglücklich. Er strahlt. Aus gutem Grund: Der Sechsjährige ist neuer Kinderkönig der St.-Ludgerus-Schützen Harwick. Er hat das Kindervogelschießen für sich entschieden. „Dann hab ich geguckt und richtig gezielt und dann getroffen“, erklärt der junge Regent wie es zu seinem Siegestreffer gekommen ist. Zur Königin hat er seine Freundin Sophie Charbon (9) erkoren.
Von André Nitsche

Der spannende Kampf um die Kinderkönigswürde hat beim Harwicker Frühjahrsfest auf dem Hof Brinkmann stattgefunden. Bei bestem Wetter verbrachten große und kleine Gäste einen gemeinsamen Nachmittag, der mit einem bunten Programm und zahlreichen Angeboten gestaltet wurde. „Es ist einfach nur toll und schön, was das Team hier auf die Beine gestellt hat. Ein Tag für die Kinder. Die stehen heute im Vordergrund“, schwärmte Thomas Kersting als Vorsitzender der Schützen bei seiner Begrüßung, bevor er den offiziellen Beginn des vierten Harwicker Frühjahrsfestes verkündete. Besonders die jüngeren Besucher stürzten sich da bereits ins Vergnügen und am Stand der Bogenschützen des FC Fiat sowie dem kindgerechten „Hau den Lukas“ bildeten sich erste Schlangen, bevor auch die Hüpfburgen und Holzspielzeuge erobert wurden. „Mama, guck mal – ein sinkendes Schiff“, rief ein junger Besucher und rannte schnurstracks, begleitet von schmunzelnden Eltern, in Richtung der riesigen aufblasbaren „Rutsch-Tobe-Titanic“.
Weiterlesen

Bericht aus der Allgemeinen Zeitung vom 5.5.2018

Gescher. Getreu dem Motto „Kinderspiele gehören in Kinderhände“ überreichte der Präsident der Nachbarschaft „Waterstegge“, Markus Rensinghoff, dem Organisationsteam vom „Harwicker Frühjahrsfest“ selbst gebaute Holzspielzeuge. Im seinem Rückblick berichtete Rensinghoff, dass früher bei den Nachbarschaftsfesten mindestens 20 Kinder diese Spielgeräte genutzt hätten. Seit nunmehr rund vier Jahren seien die Spiele eingelagert und würden nicht mehr genutzt. „Zum Rumliegen sind die Spiele von uns aber nicht gebaut worden“, meinte er. Als aktiver Harwicker Schütze kam ihm die Idee, die Spiele dem Harwicker Frühjahrsfest zu überlassen. Die Schützengilde Harwick richtet regelmäßig ein Familienfest für Jung und Alt aus. Rensinghoff ist sich sicher, dass die Spiele dort gut und sinnvoll aufgehoben sind. „Das ist eine Top-Aktion und tolle Geste“, so Hauptmann Udo Abel. Mitorganisator Holger Beeke verwies darauf, dass eine derartige Spende nicht selbstverständlich sei und bedankte sich stellvertretend für die Schützengilde Harwick bei der Nachbarschaft „Waterstegge“ und Markus Rensinghoff. Nun hofft Beeke, dass Rensinghoff beim Harwicker Frühjahrsfest am 12. Mai auf Brinkmann´s Hof die Betreuung vom Spielgerät „Hau den Lukas“ übernimmt.

Von Allgemeine Zeitung