Die wichtigsten Termine für unsere Schützen auf einen Blick

Unser Schützenfest rückt immer näher in zwei Wochen geht es los! Darum hier die wichtigsten Termine für unsere Schützen in aller Kürze.

Donnerstag, 4. Juni 2009

19:00 Uhr Einschießen der Vogelstange und Ermittlung des „Knubbenkönigs“

Samstag, 6. Juni 2009

19:00 Uhr Antreten auf der Hauskampstraße mit Schützenhut, Krawatte, dunkle Hose, weißes Hemd, ohne Gewehr, Ausgabe des Harwick Talers

Sonntag, 7. Juni 2009

9:00 Uhr Antreten Auf dem Brink mit Schützenhut, Krawatte, dunkle Hose, weißes Hemd, ohne Gewehr, Ausgabe des Harwick Talers

15:30 Uhr Antreten auf der Hauskampstraße mit Schützenhut, Krawatte, dunkle Hose, weißes Hemd, ohne Gewehr, Ausgabe des Harwick Talers

Montag, 8. Juni 2009

8:30 Uhr Antreten auf dem Mühlengrund/Ahauser Damm mit Schützenhut, Krawatte, dunkle Hose, weißes Hemd, Gewehr, Ausgabe des Harwick Talers

18:45 Uhr Antreten am Festzelt mit Schützenhut, Krawatte, dunkle Hose, weißes Hemd, Gewehr, Ausgabe des Harwick Talers

 

Für einige wird sicherlich wieder die Frage aufkommen „Wie war das nochmal mit der Krawatte?“. Kein Problem: Einfach hier klicken: {docs}krawattenknoten{/docs} 

Weinprobe für Vorstand und Offiziere 2009

Hermann Hüwe und Martin Kreyelkamp

Hermann Hüwe und Martin Kreyelkamp

Vor jedem Schützenfest findet eine Weinprobe für Vorstand, Offiziere und Throngemeinschaft statt. Der diesjährige Festwirt Adolf Hüwe hatte fünf Weine zur Probe mitgebracht. 

Nach Eröffnung durch Ulrich Koller wurden die Weine nacheinander ausgeschenkt und mit Punkten zwischen 1 und 5 bewertet. Der Mosel Qualitätswein mit Prädikat „Klüsserather Bruderschaft“ ist dieses Jahr mit 180 Punkten ausgewählt worden. 

Wie es der Zufall wollte waren gleich zwei Könige anwesend! Siehe Foto Links. Mehr Bilder sind unter Fotos->Weinprobe 2009 zu finden.

Planung für das Schützenfest 2009

König Martin Kreyelkamp in wichtiger Besprechung

Die Planungen für das Schützenfestjahr 2009 laufen auf Hochtouren. Am 17. März haben sich der Vorstand und die Offiziere in gemütlicher Runde auf Brinkmann’s Hof getroffen. Hier wurden die wichtigsten Termine besprochen.

Die Kinderbelustigung ist 2008 sehr gut angekommen, auch dieses Jahr möchte man dieses wieder anbieten.  Mitglieder des Vorstandes und der Offiziere können sich unter Intern das genaue Protokoll dieser Versammlung anschauen. Die „Pättkestour“ wird dieses Jahr zusammen von Vorstand und Offiziere am 12.09.2009 gefahren. Treffpunkt ist die Vogelstange um 13:00 Uhr.

Unser Schützenverein ist in

Ewald Koller zieht sich aus aktiver Vorstandsarbeit zurück / Höherer Bierpreis in Harwick

08_gz11

Gescher. „Unser Schützenverein ist in“, eröffnete Ulrich Koller die jüngste Generalversammlung der St.-Ludgerus Schützengilde Harwick e.V.. Die rege Beteiligung gibt ihm recht. 109 Schützen sorgten dafür, dass nahezu alle Sitzplätze im Haus Bönning belegt waren.

Große Überraschungen erlebten die Teilnehmer in diesem Jahr nicht, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Neben den jährlichen Vorstandswahlen stand die Ernennung eines neuen Kassenprüfers auf dem Tableau. Norbert Preckel konnte sich gegen zwei Mitbewerber durchsetzen und tritt die Nachfolge von Reinhard Neumann an. In den Vorstand wiedergewählt wurden Matthias Lewerich und Uwe Weiß, die turnusmäßig zur Wahl standen.

Ewald Koller, Ehrenvorsitzender der Harwicker Schützengilde, gab bekannt, dass er sich aus dem aktiven Vorstand zurückziehen wolle. „Ich hoffe, du stehst mir noch lange als Berater in Rente zur Seite“, äußerte sich Ulrich Koller und bedankte sich bei ihm für sei- ne Unterstützung.

Als Nachfolger von Ewald Koller wurde einstimmig Dirk Bönning in den aktiven Vorstand gewählt. Da er vorher  das Amt des Jugendvertreters inne hatte, musste dieser Posten neu vergeben werden.

Aus der Versammlung wurden in wahlkampfähnlicher Manier Tobias Peirick und  Jens Kloster vorgestellt. Mit  geheimer Wahl konnte sich Tobias Peirick durchsetzen Bereits seit längerem ist er neben Anton Eßling für das Web-Design der Gilde verantwortlich. Anton Eßling freute sich über die Ernennung seines Webmaster-Kollegen. „Mit meinen 70 Jahren möchte ich die Verantwortung für diesen Posten gerne in jüngere Hände  legen“, erklärte er, „und als  Jugendvertreter ist man nun  mal besser in das Vereinsleben eingebunden“.

Beim Schützenfest 2009 ergeben sich keine wesentlichen Änderungen, mit Ausnahme einer Bierpreis-Erhöhung. Dieser soll – erstmals seit Jahren – von einem Euro auf 1,20 Euro erhöht werden.

Um 21.55 Uhr beendete Ulrich Koller den offiziellen Teil und lud die Mitglieder noch zum Beisammensein ein, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen, heißt es.