Harwicker feiern

Ludgerus-Schützengilde lädt zum Schützenfest ein

Die St. Ludgerus-Schützengilde Harwick feiert am kommenden Wochenende, 25. bis 27. Mai, das traditionelle Schützenfest in Gescher.

GESCHER Den Auftakt machen am Samstag, 25. Mai, die Kranzniederlegung und der große Zapfenstreich. Dazu treffen sich die Schützen um 18.30 Uhr am Festzelt auf dem Festplatz an der Fabrikstraße. Um 19 Uhr ist dann Antreten auf der Hauskampstraße zur Kranzniederlegung am Ehrenmal. Nach dem großen Zapfenstreich auf dem Rathausplatz steigt der öffentliche Festball.

Am Sonntag, 26. Mai, treten die Schützen um 9 Uhr auf dem Brink an, um um 9.30 Uhr gemeinsam einen Gottesdienst in der St. Pankratius-Kirche zu feiern. Nach dem Gottesdienst folgt der Zug zum Festzelt, wo zunächst ein Frühschoppenkonzert auf dem Programm steht und anschließend ab 14.30 Uhr das Kaffeetrinken im Festzelt für die Mitglieder der St. Ludgerus Schützengilde, deren Ehefrauen und für die Frauen der verstorbenen Mitglieder stattfindet. Um 15.30 Uhr treffen sich die Schützen am Festzelt und treten auf der Hauskampstraße an. Von dort werden um 16 Uhr die Fahne und das Königspaar vom Rathaus abgeholt. Es folgt ein Festumzug durch die Stadt. Der öffentliche Festball ab 19.30 Uhr beendet den zweiten Schützenfesttag.

Am Montag, 27. Mai, um 8.30 Uhr treten die Schützen am Mühlengrund/Ahauser Damm an, um das Königspaar vom Hof abzuholen. Nach den Ehrungen folgt der Zug zur Vogelstange zum Königsschießen. Gegen 13 Uhr ist der Abmarsch von der Vogelstange zum Festzelt geplant. Um 18.45 Uhr treten die Schützen erneut am Festzelt an, um das neue Königspaar vom Rathaus abzuholen. Es folgen Empfang der Gäste, Proklamation, Königstanz und Königsball im Festzelt.

Bereits am Donnerstag, 23. Mai, ermitteln die Harwicker Schützen beim Einschießen der Vogelstange ihren Knubbenkönig.

2005er Schützenkönig erlegt den Knubben

KnubbenkoenigZiemlich ausgekühlt sind die aktiven Mitglieder der St. Ludgerus Schützengilde Harwick am vergangenen Donnerstag in das diesjährige Schützenfest gestartet. „Gerademal 5 Grad, aber wenigstens ist es trocken“ kommentierte Thomas Kersting (2. Vorsitzendere der Gilde) das Wetter. Gegen 19 Uhr machte sich eine ganze Reihe der Harwicker Schützen auf den Weg, um tradtitoniell die Stange und die Künste des Vogelbauers zu testen. Alles für das große Schießen am Montag scheint gut präpariert zu sein.

Insgesamt knapp 100 Bewerber rangen um den Titel „Knubbenkönig“ und die damit verbundene Ehrenmedaille, welche beim Antreten der Schützen am Sonntag um 15.30 Uhr überreicht wird.

Nach langem hin und her konnte sich letztendlich Bernhard Jansing gegen alle Anderen durchsetzen. Mit dem 359. Schuss beförderte der 56jährige Tischler das hölzerne Federvieh auf den Boden. Die vielen Besucher reihten sich schnell in die Reihe der Gratulanten ein. Auf Schultern getragen zu werden war dem Sieger nicht ganz fremd. „Jetzt hab ich alles erledigt – König, Ehrenherr und Knubbenkönig“ erklärte er, als der Ansturm vorbei war. 2011 trat er als Ehrenherr neben Norbert Preckel auf und bereits seit 2005 besitzt er selbst den Königsorden der St. Ludgerus Schüzengilde.

Im Anschluss daran ließen alle Beteiligten den Abend bei Bier und Gegrilltem langsam ausklingen. Weiter geht es am Samstag um 18.30 Uhr beim Antreten der Schützen an der Hauskampstraße mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrendenkmal und großem Zapfenstreich auf dem Rathausplatz.

Es sei nochmal darauf hingewiesen, dass auch die Fußballfans auf ihre Kosten kommen. Eine Leinwand für die Übertragung des Champions-League-Finale wird bereitgestellt.


Weitere Fotos