Vergangenes bewahren – Gegenwart erleben – Zukunft gestalten

Gescher – Harwick, den 12. Juni 2014

Liebe Harwicker/innen,
liebe Gescheraner Bürger/innen,
liebe Gäste,

„Vergangenes bewahren – Gegenwart erleben – Zukunft gestalten“

Mit diesem Motto möchten wir Sie/Euch zum diesjährigen Schützenfest herzlich nach Harwick einladen. Traditionell feiert die St. Ludgerus-Schützengilde Harwick ihr Schützenfest das erste Wochenende nach Pfingsten.

Etwas Besonderes liegt in der Luft – die Innenstadt ist geschmückt, Fahnen wehen und auf dem Parkplatz gegenüber der Firma Huesker steht das große Festzelt. In Harwick ist Schützenfest
Nur noch wenige Stunden, dann heißt es wieder mal “Tach Schützen”, wenn uns unser Oberst Klemens Kersting auf der Hauskampstraße begrüßt: dies signalisiert dann den Beginn des 2014′er Schützenfestes.
Ein Schützenfest zu feiern, ist mit viel Organisation verbunden. Der schönste Lohn für alle Mitwirkenden ist, wenn die einzelnen Veranstaltungen gut besucht werden. So richte ich meinen Willkommensgruß an alle Bürger unserer Heimatstadt Gescher, alle Mitglieder unseres Vereins mit ihren Familien und Freunden, alle befreundeten Vereine, sowie an alle, die mitfeiern möchten. Herzlich Willkommen. Wir freuen uns.
Unsere Majestät wird das zwar nicht gerne hören, aber das Schützenfest ist – neben ganz viel feiern ! – vor allem auch dazu da, einen neuen König zu ermitteln. Mit dem Vogelschießen endet das Regentschaftsjahr unseres noch amtierenden Königspaares Klaus Velken und Biggi (Birgitta) Sandscheper sowie des Throngefolges Claudia Velken/Manfred Sandscheper und Katja Niewind/Thomas Kersting.
An dieser Stelle ein aufrichtiges und herzliches Dankeschön für deren Engagement. Sie haben unseren Verein im vergangenen Jahr nach innen und außen in hervorragender Weise vertreten und seine Aufgaben mit Bravour erfüllt.
In Spannung erwarten wir den nächsten Wettstreit unter der Vogelstange am Montagmorgen, 16. Juni 2014. Wer wird in diesem Jahr die Königswürde erringen und unseren Verein für das nächste Jahr als König vertreten? Viele Fragen schließen sich an. Dem neuen Königspaar bzw. der neuen Throngemeinschaft wünsche ich schon jetzt eine gute Regentschaft und viel Spaß an der Sache. Möge es viele wunderbare Ereignisse und ein schönes unvergessliches Jahr erleben.

Es ist mir aber auch ein großes Bedürfnis, mich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern zu bedanken, die im vergangenen Vereinsjahr unseren Schützenverein unermüdlich und tatkräftig unterstützt haben sowie an alle, die seit vielen Jahren wesentlich dazu beitragen, dass die Durchführung und Organisation des Festes überhaupt erst sichergestellt wird, ein HERZLICHES DANKESCHÖN.

Zum Schützenfest sende ich auch Grüße an alle Schützen, alle Jubilare, den Witwen der verstorbenen Schützenbrüder mit ihren Angehörigen und all Diejenigen, welche gerne mit uns gefeiert hätten, aber aus persönlichen Gründen nicht an unserem Schützenfest teilnehmen können. Ihnen wünsche ich alles Gute.

Zum Schluss möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass es allen Vereinsmitgliedern gut zu Gesicht stände, an den Festzügen sowie der Schützenmesse am Sonntagmorgen, 15. Juni 2014 um 09:30 Uhr teilzunehmen. Wir würden uns über eine gute Beteiligung freuen.

Abschließend wünsche ich unserem bevorstehenden Jahresfest 2014 bei hoffentlich sonnigem Wetter einen geselligen und harmonischen Verlauf, sowie allen Gästen und Besuchern unvergessliche Stunden in Harwick.

Mit freundlichem Schützengruß

Thomas Kersting
Vorsitzender

Neues Kinderkönigspaar regiert Harwick

Der Erste Vorsitzende Thomas Kersting begrüßte alle Gäste und Freunde auf dem Harwicker Frühjahrsfest auf Brinkmanns Hof und hieß Sie herzlich Willkommen. Sein Dank ging an alle helfenden Hände und Spender die dieses Fest möglich gemacht haben.

Verschiedene Attraktionen wurden geboten: „Frank und Seine Freunde“ haben mit den Kindern gesungen und getantzt. Die Feuerwehr war mit dem Teleskoparm da und hat allen die wollten Harwick von oben gezeigt. Die Hauptattraktion war natürlich das Vogelschießen. Jeder wollte König oder Königin werden. Als nur noch eine Feder am Vogel hing stieg die Spannung. Marwin Haar gelang dann der Königsschuss. Als Königin erwählt er sich Maya Wensing. Fotos

Kinderkönig Marwin Haar und Königin Maya Wensing

Kinderkönig Marwin Haar und Königin Maya Wensing

 

Mit Hüpfburg und Hubrettungssteiger

Das Orgateam freut sich auf schöne Stunden beim Harwicker Frühjahrsfest: Holger Beeke, Noah Beeke, Martin Koppers, Udo Höing, Joseph Drees, Nico Charbon. Es fehlt Udo Abel. Foto: az

Das Orgateam freut sich auf schöne Stunden beim Harwicker Frühjahrsfest: Holger Beeke, Noah Beeke, Martin Koppers, Udo Höing, Joseph Drees, Nico Charbon. Es fehlt Udo Abel. Foto: az

Gescher (an). Stolz sind die Mitglieder des Organisationsteams „Harwicker Frühjahrsfest“ auf das erste Fest vor zwei Jahren. „Das war ein toller Erfolg. Daran wollen wir anknüpfen.“ Auch in diesem Jahr laden die Schützen der St.-Ludgerus-Schützengilde Harwick darum erneut auf das Gelände „Brinkmanns Hof“ ein, um zahlreiche Familien aus nah und fern zu begrüßen, wie das Organisations-Team erläutert.

Von André Nitsche

„Natürlich sind wir auch gegen schlechtes Wetter gewappnet“, berichten die Orga-Mitglieder, während sie die genaue Aufstellung von Bühne, Attraktionen, Zelten und Getränkewagen absprechen. Am Samstag (31. 5.) ab 14.30 Uhr wird dann wieder für Jung und Alt eine Menge geboten. Mit Kinderschminken, der Schalke/Gazprom Social Event Tour mit Hüpfburg und Speed-Control, dem Top-Act „Frank und seine Freunde“ (Auftritt gegen 15 Uhr), dem Hubrettungssteiger der Freiwilligen Feuerwehr Gescher, der einen Blick über die Dächer von Harwick und Umgebung gewährt, und der Jugendausbildung des Musikzugs Gescher wird ein passender Rahmen geschaffen, um bei Kaffee und Kuchen sowie dem ein oder anderem Kaltgetränk schöne Stunden miteinander zu verbringen.

Dabei betonen die Eventorganisatoren, dass Kinder an keinem der Stände allein seien und die Betreuung bei allen Aktionen gesichert sei. Das amtierende Kinderkönigspaar Sebastian Koller und Leona Beeke sind schon ganz gespannt, wer dann aus den Reihen der um 16.30 Uhr angetretenen Kinder das neue Kinderkönigspaar bilden wird – Anwärtersorgen machen sich weder Orga-Team noch das amtierende Königspaar, denn angeführt von Offizieren der Schützengilde werden die jungen Schützenfreunde um die Königswürde „kämpfen“.

Mit dem Königstanz um 17.30 Uhr findet das Fest einen weiteren Höhepunkt am frühen Abend. Seit mehr als einem Dreivierteljahr laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und dauern noch bis kurz vor dem Festtag an. So freuen sich Kinder, Familien und Organisatoren der Ludgerus-Schützen umso mehr auf zahlreiche Gäste aller Altersklassen.