Große Zustimmung zur Aufnahme von Frauen in die Harwicker Schützengilde

Jetzt ist es soweit, ab sofort möglich

„Gemeinsam nach Gutem streben, das ist Harwicker Schützenleben“ unter diesem Motto starten die Harwicker Schützen in das neue Schützenfestjahr 2023.

Der Saal im Brinkmanns Hof war gut gefüllt als Vorsitzender Thomas Kersting alle Anwesenden, unter ihnen die Throngemeinschaft um König Ludwig Brinkmann, zur Generalversammlung begrüßte.

Der Saal auf Brinkmann’s Hof war gut gefüllt

Ein besonderes Schützenfestjahr liegt hinter uns resümierte der Vorsitzende das letzte Berichtsjahr. Immer wieder hatten wir uns besonderen Herausforderungen stellen müssen. Diese haben wir aber als Gemeinschaft und durch Zusammenhalt gut gemeistert und schauen jetzt  in die Zukunft.

Trotz weiteren kleinen Corona Einschränkungen gab es neben unserem Schützenfest einige weitere Highlights. So konnte unser Harwicker Frühjahrsfest für unsere kleinen Schützen, bei bestem Wetter gefeiert werden. Auch unser traditionelles Königstreffen konnte, erst später im Frühjahr, aber stattfinden. Die Besuche bei den Nachbarvereinen standen ebenfalls hoch im Kurs. Abgerundet haben unsere Sportschützen das Schützenjahr mit einigen Erfolgen bei der Stadtmeisterschaft.

Nach der Ehrung der verstorbenen Mitglieder des vergangen Berichtjahr, verlass Oberst Martin Koppers im Folgenden das Protokoll der Letzen Generalversammlung.  Engelbert Menert machte Ausführungen zur aktuellen Kassenlage. Abschließend bestätigten die Kassenprüfer Michael Schulze Efting und Christoph Böing die solide Kassenführung und die Versammlung entlastete den Vorstand einstimmig.

Zum neuen Kassenprüfer wurde Markus Rensinghoff gewählt. Michael Schulze Efting  scheidet turnusgemäß aus.

Des Weiteren standen die Vorstands und Offizierswahlen an. Besondere  Aufmerksamkeit richtete sich hierbei auf Ludwig Brinkmann der sich nach über 30 Jahren im aktiven Vorstand, davon viele Jahre als Kassierer im Geschäftsführenden Vorstand von der aktiven Vereinsarbeit verabschiedet. Unter großem Applaus zollte die Versammlung ihm ihren Dank und schlug das scheidende Vorstandmitglied für den Ehrenvorstand vor. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Thomas Kersting bedankte sich mit einem Präsent für die stets engagierte und zukunftweisende Arbeit für die Schützengilde.

Ludwig Brinkmann erhält ein kleines Dankeschön für seine Vorstandsarbeit

Die Vorstandsmitglieder Andre Tubes, Ulrich Koller, Tobias Peirick, Ralf Osburg und Andreas Rudde wurden jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Für Ludwig Brinkmann wurde Jonas Koppers vom Jugendvorstand als Nachfolger im aktiven Vorstand berufen. Daniel Reinig, der bereits als aktiver Schütze viel für die Schützengilde im Hintergrund aktiv ist  wurde im Anschluss als Nachfolger für Jonas Koppers in den Jugendvorstand berufen.

Daniel Reining erhält seine Vorstandsnadel vom 1. Vorsitzenden

Bei den Offizieren wurden Michal Illert, Thomas Engbers, Dietmar Musholt, Björn Große Frericks, Holger Beeke, Jörch Schlabach und Carsten Preckel  in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. Timon Schmitz stellte sein Amt als Gruppenführer zur Verfügung. Hier wurde Björn Ammerschuber zum Nachfolger gewählt.

Neuer Gruppenführer wurde Björn Ammerschuber

Die Versammlung stimmte einstimmig dafür, das Schützenfest 2023 zu feiern. Das Schützenfest 2023 ist vom 03.06.- 05.06.2023 geplant. Musikalisch Unterstützt werden wir dabei  von den Partybands Herzschlag und Basic. Wie schon bereits in anderen Schützenvereinen stehen auch bei den Harwicker Schützen die Zeichen auf Veränderungen.

Aktuell sind Mitglieder aus Vorstand und Offizieren dabei die Festabläufe zukunftsweisend aufzustellen bzw. anzupassen. Hier sind zunächst einige kleine Veränderungen im Festablauf vorgesehen. Die Versammlung signalisierte hier vollstes Vertrauen in die Vorstandsarbeit. Auch Festwirt Hermann Hüwe hat bereits seine Unterstützung zugesagt.

Grundsätzlich, sind sich die Anwesenden einig: Es ist nicht die Zeit für einen „Schnellschuss“, gerade bei großen Veränderungen im Festverlauf. Aktuelle Entwicklungen in Gesellschaft und die Zusammenarbeit mit allen Akteuren müssen hier gut miteinander abgestimmt werden.

In diese  zukunftsweisende Richtung, richtete sich auch der Antrag zur Aufnahme von Frauen in die Schützengilde Harwick. Diesem Antrag zur Aufnahme von weiblichen Mitgliedern wurde mit großer Freude und breiter Zustimmung stattgegeben.

Der Vorstand bildet hierzu eine Arbeitsgruppe, um die Satzungsbedingten und Organisatorischen Inhalte auf den Weg zu bringen. Vorstand und Offiziere freuen sich aber bereits zum Schützenfest 2023 die ersten Damen zu begrüßen.

Abschließend bedankte sich Thomas Kersting bei allen Anwesenden für das Vertrauen und den konstruktiven Austausch während der Versammlung. Vereinsarbeit ist Ehrenamtsarbeit und mit der  richtigen Portion Optimismus und Unterstützung werden wir gemeinsam die Veränderungen mit Euch meistern. Die Versammlung klang bei einem gemütlichen Abend aus.

„Endlich mal Zeit, König zu werden“

Unser Thron mit König Ludwig Brinkmann und Königin Carmen Narr sowie Maria und Josef Hummelt und Anna-Maria Brinkmann und Birger Vorhoff

Bericht der Gescherer Zeitung vom 14.06.2022

Gescher – (sk). Mit Ludwig Brinkmann hat die Schützengilde St. Ludgerus Harwick einen einen echten Sonnenkönig. Gemeinsam mit der Sonne strahlte er gestern Mittag um die Wette, als nach 384 Schuss der Vogel von der Stange fiel. Die Wahl der Königin fiel auf Carmen Narr.

Nach der Zeit ohne Schützenfeste Zeit brannten die Schützen darauf, endlich wieder ausgelassen zu feiern. Rund 250 Schützen traten am Morgen an, um gemeinsam zur Vogelstange zu marschieren. „Das war schon rekordverdächtig“, meinte André Tubes. Dies sei wohl auf die geänderte Festfolge zurückzuführen, meinte er. Die enorme Beteiligung schlug sich direkt auf die ausgelassene Stimmung nieder. Mit dazu bei trug der Musikzug Gescher. e.V., der für die musikalische Untermalung verantwortlich zeichnete. Bürgermeisterin Anne Kortüm oblag es, den ersten gezielten Schuss auf das hölzerne Federvieh abzugeben, Kaiser Werner Kersting und Vorstandsmitglieder schlossen sich an. Ohne große Pausen war immer wieder das Knallen der Flinte zu hören. Die Schießmeister Holger und Dominik Winking und Matthias Kröger mussten die Flinte immer wieder neu laden.

Spannend wurde es gegen 14 Uhr. Drei hartnäckige Anwärter kristallisierten sich aus der enormen Schützenschar heraus. Dabei gaben sich Jörg Ammerschuber, Rolf Kesselmann und Ludwig Brinkmann wortwörtlich die Flinte in die Hand. Punkt 14.11 Uhr holte letzterer mit dem 384. Schuss unter dem Applaus des Schützenvolkes schließlich den Rest des Vogels von der Stange. Unter dem Jubel des Volkes ließ man den neuen König hochleben. „Heute ist unser Ludwig ganz groß“, zeigte sich Präsident Thomas Kersting begeistert.

Mit dem Königsschuss machte sich Brinkmann, der in diesem Jahr 70 Lebensjahre zählt, selbst ein Geschenk. Als Kassierer gehörte Brinkmann viele Jahre zum geschäftsführenden Vorstand der Gilde und legte erst kürzlich sein Amt in jüngere Hände. „Jetzt habe ich auch endlich mal Zeit, König zu werden“, resümierte er. Dass er überhaupt zum diesjährigen König proklamiert würde, damit habe er überhaupt nicht gerechnet, habe er sich doch erst an der Vogelstange entschieden mitzuschießen, so der Inhaber vom Campingplatz „Brinkmann’s Hof“. Jetzt geht er als „Harwicker Sonnenkönig“ in die Annalen der Gilde ein.

Unter dem Motto „Neustart – gemeinsam Herausforderungen meistern“ feierten die Ludgerus-Schützen ein rundum gelungenes Schützenfest. Am Abend wurde das Königspaar Ludwig Brinkmann und Carmen Narr bis in die tiefe Nacht im Festzelt gebührend gefeiert.

Harwicker feiern ein magisches Fest

AZ Bericht vom 30.05.2022

Gescher „Jetzt mein Lieblingskunststück mit einem Knirps. Aber keine Angst – nicht mit einem von euch“, schüttelt Zauberer Endrik Thier den Kopf, als er unter einem großen Lachausbruch des jungen Publikums sein nächstes Zauberstück anpreist. Seine Finger sind unter ständiger Beobachtung und das Rätseln geht bei Jung wie Alt bei jedem seiner Tricks aufs neue Los. Ausdrücke wie „Unglaublich!“, „Wie hat der das wieder gemacht?“ oder „Das geht doch gar nicht!“ sind somit natürlich ständiger Begleiter seiner Show am Harwicker Frühjahrsfest.

Bereits zum fünften Mal konnten sich am Samstag die Mitglieder der Harwicker St. Ludgerus Schützengilde nebst Freunden und Verwandten über ein gelungenes Fest am Hof Brinkmann freuen. Umso größer war der Dank von Thomas Kersting als Vorsitzender der Schützengilde, der sich an alle Helfer und Gönner des Vereins richtete. „Ein freudiges Ereignis vereint uns heute. Wir dürfen das fünfte Frühjahrsfest gemeinsam mit euch feiern“, begrüßte Kersting seine Gäste und Helfer auf dem diesjährigen Festgelände. Längst hatten zahlreiche Feierlaunige das Gelände erobert und sorgten für Schweiß auf den Gesichtern der Helfer in der Bewirtung. „Unglaublich. Ich kann tatsächlich nicht schätzen, wie viele Gäste es sind“, freute sich auch Holger Beeke über die gute Resonanz bei „gutem Harwicker Wetter“.

Bestens bewirtet und gelaunt ließen es sich die Harwicker mit ihren Gästen gutgehen und freuten sich über ein kurzweiliges Rahmenprogramm mit Auftritten der Blauen Garde des SV Gescher und den musikalischen Darbietungen des Jugend- und Nachwuchsorchesters des Musikzugs Gescher. Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke, Wurst und Pommes fanden reißenden Absatz und die jungen Gäste freuten sich über Wundertüten, Hüpfburgen, Schminken und Popcorn. Eine Fotobox sorgte für Kurzweil und beim Handtaschenweitwurf bewiesen die Damen ihr Können. Hier konnte sich Claudia Velken mit 17,4 Metern vor Claudia Feldkamp mit 17 Metern behaupten, während Kerstin Grave es sogar schaffte, mit minus 0,5 Metern einen gesicherten und sehr humorvollen letzten Platz zu ergattern.

Beim Antreten der Kinderschützen zum Vogelschießen näherte sich ein echtes Highlight am späten Nachmittag. Unzählige Schützen rangen dabei um die Königswürde. Mit dem 192. Schuss holte Marie Nieland die Reste von der Stange und erkor Louis Werlemann zum König, bevor sie dem jubelnden Volk durch Krönung und Tanz präsentiert wurden.

Von André Nitsche

Nachfolger für Joos und Sophie gesucht

AZ Bericht vom 17.05.2022

Vorfreude aufs Harwicker Frühjahrsfest ist groß/ Fotobox soll spezielle Andenken ermöglichen

Gescher: Endlich wieder mit netten Menschen zusammen sein, endlich wieder feiern und Spaß haben – Gedanken, die jeder zurzeit kennt. Eine besonders passende Gelegenheit dazu bietet sich allen, die Geselligkeit und gute Laune lieben, unter freiem Himmel, wenn es heißt: Endlich wieder Frühjahrsfest in Harwick. Von André Nitsche

Das Organisationsteam des Harwicker Frühjahrsfestes freut sich auf zahlreiche Besucher am Samstag. Foto: Foto: Andre Nitsche

„Wir freuen uns, dass es wieder losgehen kann“, sagt Holger Beeke, während das Organisationsteam das Gelände direkt an Brinkmann´s Hof in Harwick inspiziert. Bereits zum fünften Mal treffen sich alle Harwicker, Mitglieder der St.-Ludgerus-Schützengilde, deren Familien und Freunde, um das beliebte Frühjahrsfest zu begehen. Nach der Pandemiepause ein umso fröhlicheres Ereignis, wenn es am Samstag (28. Mai) um 14.30 los geht und ein buntes Programm Besucher jeden Alters nach Harwick lockt.

Endrik Thier wird mit seiner Zaubershow besonders die jungen Gäste mit magischen Momenten gefangen nehmen und zum Staunen bringen. Das Jugend- und Einsteigerorchester des Musikzugs Gescher sorgt genau wie die blaue Garde des SV Gescher für Kurzweil, während die Teilnehmenden bei kalten Getränken oder Kaffee und Kuchen manchen Plausch genießen können. Natürlich sucht auch das Kinderkönigspaar von 2018, Joos Pietruschka und Sophie Charbon, würdige Nachfolger, wenn die Kinder um 16.30 Uhr zum Kinderschützenfest antreten und gegen 17.30 Uhr ihr Fest mit dem Kinderkönigstanz auf den Höhepunkt bringen. Egal ob der Fanshop mit den begehrten Harwicker Wundertüten, das Kinderschminken oder die Hüpfburgen, die kleinen Gäste freuen sich über ein buntes Programm, während die Damen sich bei der 3. Handtaschen-Weitwurf-Meisterschaft messen. Einen weiten Blick über Harwick und das Festgelände bietet die Möglichkeit, mit dem Hubsteiger der Feuerwehr die Fahrt gen – hoffentlich blauem – Himmel anzutreten. Sollte Petrus es nicht gut meinen, muss niemand befürchten, durchweicht den Nachmittag zu begehen. Denn die Veranstaltung ist als Indoor- und Outdoorveranstaltung geplant. Unvergessliche Stunden und Augenblicke wollen zudem auf besondere Art und Weise festgehalten werden, weshalb sich das Orgateam rund um die zahlreichen Helfer in diesem Jahr etwas Besonderes hat einfallen lassen: Eine Fotobox ermöglicht den Gästen spezielle Andenken an den Nachmittag und steht während des Festes zur Verfügung. Schon jetzt danken die Organisatoren allen fleißigen Händen aus den eigenen Reihen, dem Team von Brinkmann´s Hof sowie allen anderen Helfern und Gönnern, die zum Frühjahrsfest 2022 beitragen.

Nachruf Eddy Stockhorst

Zutiefst erschüttert nahmen die Mitglieder, Vorstand und Offizierskorps der St. Ludgerus- Schützengilde Harwick die Nachricht vom Tode ihres amtierenden Schützenkönigs Edmund Stockhorst auf. Er verstarb plötzlich und unerwartet in den frühen Morgenstunden des 11. April 2022 im Alter von 65 Jahren.

Mit Eddy Stockhorst verliert die Schützengilde eine große Persönlichkeit, die sich in besonderer Weise dem Harwicker Vereinsleben verbunden fühlte. In seinen jungen Jahren war er aktiv im Offizierskorps als Königsadjutant. Beim Schützenfest 1994 und 2019 gelang ihm der Königsschuss.

Als Zeltlieferant war er uns seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner.

Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Frau Dorothea und seinen Kindern mit Familien.

Wir werden Eddy in dankbarer Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Im Namen der St. Ludgerus Schützengilde Harwick

Thomas Kersting                                                                  Martin Koppers
1. Vorsitzender                                                                      Oberst