Harwicker verabschiedeten Ewald Koller

Auf dem dies jährigen Schützenfest sollte die offizielle Verabschiedung stattfinden. Diese musste krankheitsbedingt ausfallen und wurde jetzt am Freitag (12.09.2008)  an der Harwicker Vogelstange nachgeholt.
Der Wettergott hatte es an diesen Abend nicht gut mit den Harwickern gemeint, es goss in Strömen. Trotz allem, ein feuchter – aber gelungener Freitagabend zur offiziellen Verabschiedung des „Ehrenvorsitzenden Ewald Koller“.
Vorstand, Throngemeinschaft, Offiziere und Schützen waren zur Verabschiedung angetreten.

Vorstand, Throngemeinschaft, Offiziere und Schützen waren zur Verabschiedung angetreten.

Harwick sagt Danke

Ewald Koller wird verabschiedet

    Gescher. Seit 1982 hielt er das Zepter als 1. Vorsitzender der St.-Ludgerus-Schützengilde Harwick in der Hand. Auf  der General-versammlung im November 2007 erklärte Ewald Koller seinen Rücktritt. Als Dankeschön für die vergangenen 25 Jahre sollte auf dem diesjährigen Schützenfest eine offizielle Verabschiedung stattfinden; diese musste leider krankheitsbedingt ausfallen.  Am  Freitag  (12.9.) holt die Gilde dies nach. Alle Vereinsmitglieder sowie deren Frauen und Partnerinnen sind hierzu eingeladen. Schützen (mit Hut, Krawatte und Gewehr), Vorstand, Offiziere und Throngemeinschaft treffen sich um 18 Uhr auf  dem Hof Hummelt. Um 18.30 ist Abmarsch zur Vogelstange. Dort wird der Ehrenvorsitzende offiziell verabschiedet. Ein gemütliches Beisammen- sein schließt sich an

 

Offiziere und Throngemeinschaft auf Tour

Die Offiziere mit Frauen und der Throngemeinschaft gingen jetzt für zwei   Tage auf Tour. Nach einem Frühstück bei der Königin in Tungerloh-Pröbsting ging es mit dem Bus zum Hof Beverland nach Ostbevern. Nach einer Bauernolympiade und dem Festball fuhr man am Sonntag wieder Richtung Gescher.

Zweitagestour des Offizierskorps

Am 16./17. August 2008 unternahmen das Offizierskorps mit Partnerinnen sowie die amtierende Throngemeinschaft eine Zweitagestour zum „Hof Beverland“ nach Ostbevern.

Hier die ersten Fotos:

Nach einem ausgiebigen Frühstück im Bauerncafé Weitenberg ging es weiter nach Ostbevern zum „Hof Beverland“.

Auf dem Hof Beverland fand zur größten Gaudi aller, eine „Bauernolympiade“ statt.

Nach einem abendlichen „Ritteressen“ wurde noch das Tanzbein geschwungen

Am zweiten Tag fand ein ausgiebiger Frühschoppen statt, bevor man am Spätnachmittag wieder Richtung Heimat fuhr.

Generalversammlung 08.11.2008

Die Generalversammlung der St. Ludgerus Schützengilde Harwick ev. fand am 08.11.2008 um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Haus Bönning“ statt. Laut Teilnehmerliste nahmen an dieser Versammlung 109 Vereinsmitglieder teil. Folgende Tagesordnungspunkte standen für dieses Jahr auf dem Programm:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Protokollverlesung
  4. Kassenbericht
  5. Kassenprüfungsbericht – Entlastung des Vorstandes
  6. Wahl eines Kassenprüfers
  7. Vorstandswahlen
  8. Schützenfest 2008
  9. Verschiedenes

Top:1 Begrüßung

Vorsitzender Ulrich Koller konnte die Versammlung um 20.15 Uhr eröffnen und begrüßte alle anwesenden Teilnehmer. Einen besonderen Gruß richtete er an unseren amtierenden König Martin Kreylkamp sowie seinen Ehrenherren Engelbert Menert und Hubert Hummelt.. Des weitern richtete er Grußworte an alle die, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen konnten und wünschte baldige Genesung.

In seiner ersten Ansprache auf einer Generalversammlung bedankte sich der neue erste Vorsitzende Ulrich Koller noch mal bei allen Vereinsmitgliedern dem Gesamtvorstand sowie den Offizieren für die gute Unterstützung im Verlauf des letzen Berichtsjahres. „Unser Schützenverein ist in.“ betonte Koller. Wir zählen im Berichtsjahr 2008 1072 Mitglieder.

Top: 2 Totenehrung

Auch im vergangen Berichtsjahr haben wir von Schützenbrüdern Abschied nehmen müssen. In einem  stillen Gebet gedachte die Versammlung der St. Ludgerusschützengilde noch einmal aller Verstorbenen. Hier stellvertretend für Dominik Heisterkamp, Rudi Bönning, Klaus Sievering und Otto Sommerhage.

Top: 3 Protokollverlesung

Stefan Ubbenhorst verlas das Protokoll des vergangen Berichtsjahres. Die Versammlung nahm die Protokollführung einstimmig an.

Top: 4 Kassenbericht

Kassenführer Ludwig Brinkmann informierte die Anwesenden über den aktuellen Kassenbestand und machte hierzu einige Ausführungen. Auch in diesem Jahr bescheinigte uns Ludwig Brinkmann wieder einen positiven Kassenbestand. Kassenbestand 2008 10874,79€.