Generalversammlung 2008

Vorsitzender Ulrich Koller bei der Begrüßung.

Vorsitzender Ulrich Koller bei der Begrüßung.

Seine erste Generalversammlung als neuer Vorsitzender leitete Ulrich Koller am Samstag (8.11.) in der Gaststätte „Haus Bönning“. Er konnte zahlreiche Mitglieder (109) begrüßen besonders seine Majestät „König Martin Kreyelkamp“. Nach der Totenehrung, Protokollverlesung und Kassenbericht standen Wahlen an. In den Vorstand wieder gewählt wurden Matthias Lewerich und Uwe Weiß. Im erweiterten Vorstand wurden gewählt: Dirk Bönning (bisher Jugendvertreter) und Tobias Peirick als neuer Jugendvertreter. Als Kassenprüfer wurde Norbert Preckel für zwei Jahre gewählt. Beim Schützenfest  2009 (vom 6. – 8. Juni) finden keine wesentlichen Veränderungen statt, so dass das Programm wie gehabt ablaufen wird.

Die wieder bzw. neu gewählten Vorstandsmitglieder Matthias Lewerich, Uwe Weiß, Dirk Bönning, Tobias Peirick (v. links) auf der Generalversammlung mit dem Vorsitzenden Ulrich Koller (rechts).

Die wieder bzw. neu gewählten Vorstandsmitglieder Matthias Lewerich, Uwe Weiß, Dirk Bönning, Tobias Peirick (v. links) auf der Generalversammlung mit dem Vorsitzenden Ulrich Koller (rechts).

Ludgerus-Schützen mit Wahlen

Gescher. Zur Generalversammlung im Haus Bönning lädt die St.-Ludgerus- Schützengilde Harwick am Samstag (8.11.) um 20 Uhr ein. Zum ersten Mal wird der neue Vorsitzende Ulrich Koller durch die Versammlung führen. Im Mittelpunkt stehe unter anderem Wahlen zum Vorstand; Uwe Weiss und Matthias Lewerich stellen sich turnusmäßig wieder zur Wahl. Wegen Erreichen der Altersgrenze endet für Dirk Bönning die Zeit als Jugendvertreter. Ewald Koller legt sein Amt als amtierender Ehrenvorsitzender nieder und scheidet somit scheidet somit mit vielen Verdiensten aus dem aktiven Vorstand aus. Für beide gilt es, würdige Nachfolger zu finden. Anschließend werden die Ludgerus-Schützen über das Fest 2009 sprechen. 

Die Schützengilde trauert um einen engagierten Offizier

Rudi Bönning

Rudi Bönning

Die Schützengilde Harwick ist erschüttert und trauert über den Tod ihres Ehrenoffiziers Rudi Bönning. Er starb nach kurzer schwerer Krankheit am Montag, 06. Oktober im Alter von 62 Jahren. Rudi Bönning übernahm 1969 den Posten als Fahnenoffizier im Offizierskorps. Er übte diesen Posten über viele Jahre als „Fähnrich“ gewissenhaft und mit aller Ernsthaftigkeit aus. Nach 35 Jahren schied er aus dem aktiven Dienst im Offizierkorps aus und wurde 2005 zum Ehrenoffizier ernannt.

Für seinen Einsatz ist ihm die Schützengilde zu Dank verpflichtet.

Mit ihm haben wir ein verdientes und angesehenes Mitglied verloren. Mit seiner Frau Irmgard und seinen Kindern trauern wir. Wir gedenken seiner in Dankbarkeit. 

Paul Finnah trägt mit Söhnen Sieg davon

Siegerehrung der Sportschützen / Ludgeruschützen Harwick I und Regenwürmer-Damen an Spitze

  -bv-  Gescher/Hochmoor. Verdienter Lohn für erfolgreiche Sportschützen: Am Sonntag wur-den im Rahmen eines Frühschoppens die Sieger der 15. Stadtmeisterschaften der Stadt Gescher im Luftgewehr-Schießen für Vereine, Nachbar- schaften und Gruppen mit Pokalen ausgezeichnet. An zwei Wochenenden hatten sich 44 Teams aus Gescher und Hochmoor in fairen Wettbewerben auf der Schießanlage der Sportschützen Hochmoor im Obergeschoss des SuS-Vereinsheimes nichts geschenkt im Kampf um Ringe und Pokale. Vorsitzender Jörg Rennert lobte zusammen mit Ralf Fügemann das große Interesse an diesem Angebot und die guten Leistungen der Hobbyschützen. Auch die umfangreichen Vorbereitungen durch Ehrenamtliche hätten zum guten Gelingen dieser Stadtmeisterschaften beigetragen, lobte der Vereinschef die Aktivisten.

   Mit Hilfe der Technik war es kein Problem, die Ergebnisse rasch zu erfassen und stets aktuelle Ergebnislisten zu präsentieren. Bei den Herren setzten sich die Ludgerusschützen Harwick I mit 549 Ringen an die Spitze, und Paul Finnah durfte den großen Siegerpokal in Empfang nehmen. Der pensionierte Postbeamte und langjährige Offizier der Harwicker Schützengilde hatte mit seinen beiden Söhnen Thomas und Ulrich und Hartmut Lieneweg den Sieg davongetragen.

   Weitere Pokale gab es für die Kameradschaft I aus Gescher, die in jedem Jahr an der Spitze mitmischen. Die zielsicheren Schützen von Schul-tenrott Waldfrieden I sind nicht nur im Umgang mit der Flinte geübt, sondern verstehen es auch, als amtierender Fußball-Stadtmeister beim Som-merturnier des FSV mit dem runden Leder umzugehen. Die Regenwürmer Herren nahmen ebenfalls einen Pokal mit wie auch Hütte III.

   Keine Domäne nur für Herren ist der Schießsport. Als bestes Damenteam gab es einen Pokal für Die Regenwürmer Damen bei 505 Ringen und mit den SG Blattschuss Damen lag eine Hochmooraner Mannschaft auf Platz zwei. Mit sieben reinen Damenmannschaften war bei diesem Wett-bewerb die Frauenquote fast gegeben. Bei den Einzelschützen ließ mit Vanessa Rönsch eine Dame da starke Geschlecht hinter sich Die nächsten Plätze belegte: Markus Lüdiger, Andrea Dahlhaus und mit Josef Vogt ein erfolgreicher Hochmooraner sowie Thomas Finnah auf Platz fünf. Sie erhielten ebenfalls einen Pokal. Im nächsten Herbst werd es wieder eine solche Veranstaltung geben, hieß es.

Harwicker verabschiedeten Ewald Koller

Auf dem dies jährigen Schützenfest sollte die offizielle Verabschiedung stattfinden. Diese musste krankheitsbedingt ausfallen und wurde jetzt am Freitag (12.09.2008)  an der Harwicker Vogelstange nachgeholt.
Der Wettergott hatte es an diesen Abend nicht gut mit den Harwickern gemeint, es goss in Strömen. Trotz allem, ein feuchter – aber gelungener Freitagabend zur offiziellen Verabschiedung des „Ehrenvorsitzenden Ewald Koller“.
Vorstand, Throngemeinschaft, Offiziere und Schützen waren zur Verabschiedung angetreten.

Vorstand, Throngemeinschaft, Offiziere und Schützen waren zur Verabschiedung angetreten.